Kraftstoff aus Wind und Wasser
Haru Oni-Projekt in Chile
Im Süden von Chile wehen starke Winde. Eine neue Realität, Kraftstoff aus Wind und Wasser mit dem Ziel, den Verkehrssektor zu dekarbonisieren, ist im Gange. Siemens Energy entwickelt und implementiert zusammen mit mehreren internationalen Unternehmen unter Führung von HIF Global die weltweit erste integrierte und Demonstrationsanlage zur Herstellung von CO2-neutralem E-Fuel.
Siemens Energy entwickelt und implementiert zusammen mit mehreren internationalen Unternehmen unter Führung von HIF Global die weltweit erste integrierte und Demonstrationsanlage zur Herstellung von CO2-neutralem E-Fuel.
Quelle: Hydrogen Council
Standort Chile
Chile hat aufgrund seiner hervorragenden Windverhältnisse und den daraus resultierenden niedrigen Strompreisen im internationalen Vergleich ein sehr hohes Potenzial für die Produktion, den Export und die lokale Nutzung von grünem Wasserstoff.
Darüber hinaus sind Exporte in Form von flüssigen Brennstoffen der beste Weg, um die in Magallanes leicht verfügbare Windenergie zu nutzen.
Starkes Partnernetzwerk
Um erneuerbare Energie aus sonnen- und windreichen Regionen in energiehungrige Regionen umzuwandeln und zu transportieren, müssen unterschiedliche Kompetenzen intelligent kombiniert werden.
Siemens Energy ist Mitentwickler des Haru Oni-Projekts und auch für das technische Konzept der Anlage verantwortlich. Das bedeutet, dass wir in alle Stufen der Wertschöpfungskette und Projektphase eng eingebunden sind – von der Stromerzeugung mit Windkraftanlagen bis hin zur Produktion von grünem Wasserstoff und seiner Umwandlung in synthetischen Kraftstoff.
Aber nur durch die Zusammenarbeit mit unseren internationalen Partnern und der Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie können wir dieses Projekt zum Leben erwecken.
Erfahren Sie hier mehr über das Projekt: https://www.siemens-energy.com/global/en/news/magazine/2021/haru-oni.html