Green-Energy Speicherlösungen für die Energiewende
Komplexität raus, Orientierung rein – mit VAKO-Erfahrung.
Viele Green-Energy-Projekte starten mit offenen Fragen und Unsicherheiten: Welche Speicherlösung ist die richtige? Welcher Druck und welches Volumen sollen es sein? Welche Normen sind zu beachten? Welche Kosten entstehen?
VAKO bietet hier klare Orientierung. Wir entwickeln Speicherlösungen, die sicher, geprüft und wirtschaftlich sind – und begleiten Sie von der Planung über die Fertigung bis hin zur Inbetriebnahme als erfahrener Partner.
Zukunftssichere Projekte.
Skalierbar. Wirtschaftlich. Nachhaltig geplant.
Erfolgreiche Green-Energy-Projekte brauchen Erfahrung:
Sicherheit gewährleisten:
Höchste Standards für Hochdruck- und Wasserstoffspeicherung.
Regulatorische Hürden meistern:
Normen, Entwurfsprüfungen und Zertifizierungen – termingerecht umgesetzt.
Technische Risiken minimieren:
Die richtigen Werkstoffe, Dimensionierungen und Speicherlösungen von Anfang an.
Kosten & Zeit sparen:
Fehler vermeiden, Nachbesserungen verhindern und Effizienz steigern, laufende Kosten bei wiederkehrenden Prüfungen senken.
Green-Energy-Projekte – am besten mit VAKO
Die Energiewende braucht Partner, die Technik, Erfahrung und Verlässlichkeit verbinden.
Mit über 40 Jahren Kompetenz im Behälterbau und in der Wasserstoffspeicherung kennt VAKO die Anforderungen von Industrie, Forschung und Förderprojekten genau.
Wir bieten nicht nur geprüfte und zertifizierte Speicherlösungen, sondern auch transparente Prozesse, kurze Reaktionszeiten und klare Dokumentation. So erhalten Sie Planungssicherheit, erfüllen regulatorische Vorgaben und sparen gleichzeitig Kosten.
Ihr Vorteil: ein Partner, der Komplexität reduziert und Ihr Projekt zuverlässig ans Ziel bringt.


Wilo H₂Powerplant x VAKO
Eine der modernsten Wasserstoffanlagen
In Dortmund ist mit dem H2 Powerplant eine der modernsten Wasserstoffanlagen realisiert worden – ein Pilotprojekt, das erneuerbare Energie, Speicherung und Rückverstromung kombiniert. Wir sind sehr stolz darauf, dass unsere Speicherlösungen dazu beitragen, dass überschüssige Solar- und Windenergie effizient zwischengespeichert und bei Bedarf als Strom genutzt werden kann.
Dank modularer Bauweise, hoher Sicherheitsstandards und umfassender Integration hat diese Anlage in der Praxis gezeigt: Mit innovativen Speicherlösungen kann grüne Energie lokal autonom nutzbar gemacht werden – unsere Technologie in einem zukunftsweisenden Szenario.