Loading...

VAKO-Wasserstoffspeicher für das Abfallwirtschaftszentrum Ausbüttel
(Landkreis Gifhorn)

Am Abfallwirtschaftszentrum Ausbüttel des Landkreises Gifhorn wurde ein wichtiger Meilenstein erreicht: Die Installation der Wasserstoffspeicher, die eine zentrale Rolle im neuen, klimafreundlichen Energiesystem des Standorts spielen. Die VAKO GmbH & Co. KG lieferte zwei Wasserstofftanks mit jeweils 90 m³ Fassungsvermögen, einem Durchmesser von 2,80 m und einer Gesamthöhe von 17,50 m. Jeder Tank speichert bei einem Druck von 45 bar rund 320 kg Wasserstoff.

Die Anlieferung erfolgte per Spezial-Tieflader, die Aufstellung mittels zweier Schwerlastkräne auf zuvor errichteten Stahlbetonfundamenten. Die Wasserstofftanks sind ein wesentlicher Bestandteil des Energiespeicherkonzepts: Überschüssiger Strom aus Photovoltaikanlagen wird mittels Elektrolyse in Wasserstoff umgewandelt, gespeichert und bei Bedarf zur Energiegewinnung genutzt – insbesondere für die Wärmeversorgung im Winter.

Dieses zukunftsweisende Projekt trägt dazu bei, die Energieversorgung des Abfallwirtschaftszentrums weitestgehend autark und nachhaltig zu gestalten. Wir als VAKO freuen uns, mit unserer bewährten Speichertechnologie Teil dieser innovativen Lösung zu sein.

Weitere Informationen zum Projekt finden Sie bitte auch auf: LANDKREIS GIFHORN

Unser Managementsystem ist nach DIN EN ISO 9001 : 2015 zertifiziert.

DIN EN ISO 9001 : 2015 DOWNLOAD.

VAKO garantiert höchste Prüfsicherheit für Wasserstoffbehälter durch einen umfassenden Herstellungs- und Prüfprozess.

Alle gängigen Prüfverfahren wie Ultraschall / Röntgen / Magnetpulverprüfung, auf Wunsch TOFD und PA / UT Prüfungen, werden bei uns zu 100 % eingesetzt. Weit über die gängigen Regelwerke hinaus werden umfangreiche Anforderungen erfüllt, damit ein sicherer Wasserstoffbetrieb gewährleistet werden kann. Detaillierte Einzelabnahmen stellen sicher, dass jeder Wasserstoffbehälter den höchsten Sicherheitsstandards entspricht.

Diese umfangreichen und gründlichen Prüfungen gewährleisten maximale Sicherheit während des gesamten Betriebs und vermeiden potenzielle Risiken.

Deshalb können sich unsere Kunden auf die Zuverlässigkeit und Sicherheit unserer Produkte verlassen, selbst unter anspruchsvollsten Einsatzbedingungen.

Wir ermöglichen mit unserem zusätzlichen VAKO-Prüfkonzept die Durchführung wiederkehrender Prüfungen von außen – während des laufenden Betriebs – im Rahmen der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfintervalle.

Download Flyer

Am 23. und 24. Oktober 2024 fand in Hamburg die Hydrogen Technology Expo Europe statt, die weltweit führende Messe für Wasserstofftechnologien.

Unser dortiger Messeauftritt war für VAKO ein voller Erfolg. So konnten wir auf der Messe den Besuchern maßgeschneiderte Lösungen im Bereich der Druckbehälter zur Speicherung von Wasserstoff präsentierten.

Mit der ASME-Anerkennung hat die VAKO GmbH & Co. KG erneut ihre Leistungskraft unter Beweis gestellt, die unseren Kunden im internationalen Wettbewerb zu Gute kommt.

ASME DOWNLOADS DER VAKO

Von den insgesamt 11 Behältern wurden 6 Stck. in unserem Hause gefertigt.

In einem unscheinbaren Dorf hat der Energiekonzern Iberdrola ein Milliardenprojekt gestartet. 20 Megawatt sind nur der Anfang. In der Anlage wird kein einziger Mensch arbeiten.
Puertollano. Erstpublikation: 31.05.2022, 12:30 Uhr
Die Spanier nennen es das Dorf der zwei Lügen: Puertollano, übersetzt „flacher Hafen“, besitzt weder einen Hafen noch ist die Region 250 Kilometer südlich von Madrid flach, sondern vielmehr von Hügeln gesäumt. Doch die Investoren, die sich hier breitgemacht haben, sind offenbar nicht abergläubisch. Sie haben das 48.000-Einwohner-Dorf auserwählt, eine wichtige Rolle in der Zukunft Spaniens und womöglich Europas zu spielen: als Vorreiter für die Produktion von grünem Wasserstoff.

Mitte Mai hat der spanische Energiekonzern Iberdrola in Puertollano einen Elektrolyseur mit einer Kapazität von 20 Megawatt gleich neben der Düngemittelfabrik Fertiberia in Betrieb genommen, um einen Teil von deren Energiebedarf zu decken.

Das Projekt ist damit die bislang größte Produktionsanlage für grünen Wasserstoff in ganz Europa.

Quelle: https://www.handelsblatt.com/politik/energiewende-hier-geht-europas-groesste-produktion-fuer-gruenen-wasserstoff-in-betrieb/28367634.html

Video zur Anlage: https://www.iberdrola.com/about-us/lines-business/flagship-projects/puertollano-green-hydrogen-plant

Seit dem 1. Januar 2019 ist die VAKO GmbH & Co. KG Mitglied im Industriegaseverband (IGV) Berlin. Der Industriegaseverband (IGV) fördert die Sicherheit, den Umweltschutz und die Technik bei der Herstellung und dem Umgang mit Industriegasen.

 

Unser Managementsystem ist nach DIN EN ISO 9001 : 2015.

DIN EN ISO 9001 : 2015 DOWNLOAD.